News-Übersicht
Technical Meeting 2024
Das Technical Meeting fand am 7. und 8. Mai in Porrentruy - in der wunderschönen alten Jesuitenkirche - und in St-Ursanne statt. Mehr als 120 Teilnehmer der 22 internationalen Partner des Mont Terri Projekts präsentierten den Stand der Forschung zur Lagerung von radioaktiven Abfällen und zur CO2-Speicherung, bei denen Opalinuston eine wesentliche Rolle spielt.
Der Mont Terri wird das zukünftige nationale Bohrkernlager von swisstopo beherbergen
Die Hallen der ehemaligen Kalkfabrik in St-Ursanne werden zum Lagerort für Bohrkerne von nationalem geologischem Interesse. Dieses neue Bohrkernlager wird von swisstopo betrieben werden, die bereits im Rahmen des Mont Terri Projekts vor Ort ist. Die Renovierungsarbeiten sind im Gange, und sobald diese abgeschlossen sind, wird ein Hochregallagersystem auf Paletten installiert. Die so gelagerten geologischen Bohrkerne werden für die Forschung zur Verfügung stehen.
Erstes Caprock Integrity & Gas Storage Symposium
Das erste CIGSS - Caprock Integrity & Gas Storage Symposium - fand am 24. und 25. Januar im Besucherzentrum des Felslabors Mont Terri statt. Mit rund hundert Teilnehmern und hochkarätigen Rednern war diese erste Veranstaltung ein grosser Erfolg. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Behörden und der Industrie trafen sich, um den aktuellen Stand des Wissens über die CO2-Speicherung und insbesondere das Deckgestein zu diskutieren. Dieser Erfolg unterstreicht die wachsende und einzigartige Bedeutung des Felslabors Mont Terri als internationale Plattform für Forschung und Austausch über radioaktive Abfälle und CO2.
Das Mont Terri Felslabor in der Wissenschaftssendung TerraX
Die ZDF-Reportage TerraX mit Harald Lesch, die zum Teil im Felslabor Mont Terri entstand, ist jetzt online verfügbar. Obwohl der Schwerpunkt auf der deutschen Situation liegt, konzentriert sich ein Teil der Reportage auf das Schweizer Beispiel der Abfallentsorgung und die Wahl von Opalinuston als Wirtgestein für die Lagerung von radioaktiven Abfällen.
Das Felslabor Mont Terri in der Tagesschau von RTS
Am Rande der Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für den Bau einer künftigen Tiefenlager für radioaktive Abfälle durch die nagra hat sich das 19h30-Programm von RTS mit dem Beitrag des Felslabors Mont Terri in diesem Zusammenhang befasst. Den Beitrag finden Sie hier (bei 22:59).
CIGSS-2: eine zweite Ausgabe im Januar 2026
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe im Jahr 2024 wurde beschlossen, das CIGSS - Caprock Integrity & Gas Storage Symposium - alle zwei Jahre zu organisieren. Die nächste Ausgabe findet am 27. und 28. Januar 2026 in Porrentruy und St-Ursanne statt. Das CIGSS bietet zwei Tage lang die Gelegenheit, sich mit den besten Spezialisten auf diesem Gebiet zu treffen und auszutauschen. Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Plattform, die Vertreter von Regierungsbehörden, Industrie und Forschung zusammenbringt. Alle Informationen finden Sie auf der Website des CIGSS.
Neue Öffnungszeiten für Auftragnehmer
swisstopo gibt neue Öffnungszeiten für das Mont Terri Felslabor bekannt, die am 1. April 2025 in Kraft treten. Diese Änderungen wurden von unseren Partnern auf der letzten Steering Meeting diskutiert und beschlossen. Die wichtigste Änderung betrifft die Schliessung am Freitag. Für vorangekündigte grosse wissenschaftliche Kampagnen internationaler Partner und für Noteinsätze besteht weiterhin die Möglichkeit, freitags im Felslabor zu arbeiten. Bitte organisiert eure anstehenden Arbeiten entsprechend. Wir danken für euer Verständnis.